Passive Kühltechniken sind entscheidende Elemente der nachhaltigen Architektur und tragen maßgeblich dazu bei, den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken. Durch den gezielten Einsatz natürlicher Ressourcen und intelligenter Planung schaffen diese Methoden ein angenehmes Raumklima, ohne auf energieintensive Klimaanlagen angewiesen zu sein. In der grünen Architektur stehen sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen und helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Im Folgenden werden grundlegende Ansätze und ausgewählte Techniken erläutert, die eine wichtige Rolle bei der Integration passiver Kühlung in moderne Baukonzepte spielen und neue Maßstäbe für komfortables, nachhaltiges Wohnen setzen.